Auf das Spiel hinter Tür 10 unseres Adventskalenders müssen Fans nicht mehr lange warten: Bereits Mitte Januar darf man in "Dragon Ball Z: Kakarot" mit Son Goku durch die Story des Manga bzw. Anime streifen. Dabei führt die Reise in diesem Rollenspiel von der Saiyajin- bis zur Majin Buu-Saga – wobei man auch abseits der bekannten Handlung jede Menge Beschäftigungsmöglichkeiten findet.
Das größte Problem des Denkspiel-/Hüpf-Mixes hinter Tür 9 unseres Vorschau-Adventskalenders ist vermutlich sein etwas generischer Name. "Beam" wird mittlerweile seit mehreren Jahren bei einem recht kleinen Team entwickelt und setzt auf eine einfache Idee: Verschiedenfarbige Lichtstrahlen verändern hier ihre Eigenschaften, wenn sie mit Nebel in Berührung kommen.
Fans von "Company of Heroes" oder alternativen Steampunk-Szenarien sollten mit dem Spiel glücklich werden, das sich hinter dem achten Türchen unseres Preview-Adventskalenders verbirgt. Der Echtzeitstrategietitel "Iron Harvest" erzählt eine alternative Weltgeschichte, in der sich spätestens seit dem Jahr 1920 dieselbetriebene Mechs auf den Schlachtfeldern tummeln. Damit dies stimmig aussieht, orientiert sich Entwickler King Art an der Vision des polnischen Künstlers Jakub Różalski, der in Bildern die Alternativwelt 1920+ entwarf.
Im siebten Türchen unseres mit Games-Vorschauen gefüllten Adventskalenders geht es mal wieder in die Post-Apokalypse. "Wasteland 3" ist dabei der neueste Teil einer Reihe, die einst den Weg für die "Fallout"-Spiele ebnete und anders als diese weiterhin auf strategische rundenbasierte Kämpfe setzt.
Hinter dem sechsten Türchen unseres Preview-Adventskalenders stechen die Strohhüte mal wieder in See. Nachdem sich Ruffy vor kurzem noch allein durch das Action-Adventure "One Piece: World Seeker" schlagen musste, darf er in "One Piece: Pirate Warriors 4" wieder auf direkte Unterstützung durch seine Kameraden zählen. Diese müssen sich dabei unter anderem mit ihren bislang stärksten Feinden auseinandersetzen, die selbst in der Manga- und Animereihe noch nicht besiegt werden konnten.
Türchen Nummer 5 unserer mit Games-Vorschauen gespickten Adventskalender sollten Zartbesaitete eher nicht öffnen: In "Dying Light 2" geht es angesichts einer Zombieapokalypse und zerfallener Gesellschaftsstrukturen heftig zur Sache. Passend dazu wirken sich auch getroffene Entscheidungen teils drastisch auf die Spielwelt aus.
Das vierte Türchen unseres Preview-Adventskalenders könnte man nach dem Öffnen eigentlich schnell wieder in seinen Originalzustand versetzen – zumindest wenn man mit dem speziellen Talent der Protagonistin von "Iron Danger" gesegnet wäre. Denn Kipuna und ihr jeweiliger Begleiter dürfen einen kleinen Moment in der Zeit zurückspringen, was für eines der innovativsten Spielerlebnisse seit Jahren sorgt.
Hinter Türchen 3 unseres Adventskalenders, in dem wir bemerkenswerte kommende Spiele vorstellen, verbergen sich heute alle Jahreszeiten. Im Action-Adventure „Ary and the Secret of seasons“ hat die Titelheldin nämlich die einzigartige Fähigkeit, Frühling, Sommer, Herbst oder Winter heraufzubeschwören.
Wenige Werke spalten die Anime- und Mangafans so wie "Fairy Tail". Während die einen die Abenteuer rund um eine Magiergilde durchaus genießen können, werden andere unter anderem von der hier recht potenten Macht der Freundschaft abgestoßen. Dennoch würden sich sicher auch diese freuen, wenn die Gust Studios ihre Lieblingsreihe mit einem Rollenspiel bedenken.
Hinter dem zweiten Türchen unseres etwas anderen Adventskalender wird es extrem actionreich: Bei "Doom Eternal" hat man nur selten Zeit zum Verschnaufen, da wieder wahre Massen höllischer Dämonen warten. Einige neue Elemente machen das Spielerlebnis dabei nach ersten Eindrücken sogar noch besser als bei früheren Vertretern der Reihe.
In unserem etwas anderen Adventskalender stellen wir interessante Titel von bekannten und eher unbekannten Unternehmen vor, die wir im Verlauf des Jahres schon einmal ausprobieren oder wenigstens anschauen konnten. Hinter Türchen Nummer 1 verbirgt sich das Action-Rollenspiel "Das schwarze Auge: Book of Heroes".
Codemasters arbeitet derzeit weiterhin daran, ein echter Rennspielgigant zu werden. Zusätzlich zu bekannten Eigenmarken wie "F1", "Dirt Rally" oder "GRID" dürfte nämlich auch der nächste Vertreter der "Project Cars"-Reihe unter dem Dach des britischen Publishers entstehen – dessen Entwickler Slightly Mad Studios wurde nun komplett übernommen.
Vor gut vier Jahren wollte Valve mit dem Steam Controller die Spielesteuerung revolutionieren. Mit einem extremen Sonderangebot wurde nun das Ende des ehrgeizigen, aber recht erfolglosen Projekts eingeläutet.
Die Strohhüte rund um Monkey D. Ruffy legen am 27. März an der Playstation 4, der Xbox One, der Nintendo Switch und dem PC an. Denn dann erscheint der vierte Teil von "One Piece: Pirate Warriors", der unter anderem nach Whole Cake Island und Wano entführt.
Wer Action in seinen Games möchte, wird bei der diesjährigen Black Week von expert (23. November - 2. Dezember 2019) bereits ab 2 Euro fündig. So darf man bei den verschiedenen Spielen der "Call of Duty"-Reihe im Zweiten Weltkrieg mitkämpfen ("Call of Duty WW2"), Massenschlachten überleben ("Call of Duty: Black Ops 4") oder sogar in den Weltraum reisen ("Call of Duty: Infinite Warfare"), sich mit Deacon St. John riesigen Horden hirnloser Kreaturen entgegenstellen ("Days Gone"), in "Tom Clancy's The Division 2" für Ordnung sorgen, eine ganze Insel befrieden ("Tom Clancy's Ghost Recon Breakpoint"), mit Spezialfähigkeiten punkten ("Rage 2") oder in Paris dem Widerstand gegen ein autoritäres Regime helfen ("Wolfenstein: Youngblood").
Bei der diesjährigen Black Week (23. November - 2. Dezember 2019) senkt expert wieder die Preise für zahlreiche Spiele. Besonders Sport- und Rennspielfans kommen auf ihre Kosten: So dürfen sie in "Need for Speed Heat" oder "CTR Crash Team Racing Nitro Fueled" über mehr oder weniger realistische Strecken rasen, sich an Fußball ("eFootball PES 2020"), Football ("Madden NFL 20"), Eishockey ("NHL 20"), Basketball ("NBA 2K20") und Wrestling ("WWE 2K20") versuchen sowie bei "Just Dance 2020" sogar selbst tänzerisch aktiv werden.
Auch für abenteuerlustige Gamer hat expert während seiner Black Week einiges zu bieten. So darf man nun zum reduzierten Preis auf den Planeten von "Borderlands 3" nach Schätzen suchen, in "Concrete Genie" Häuserwände bemalen, mit "Marvel's Spider-Man" durch New York schwingen, in den Wilden Westen eines "Red Dead Redemption 2" ausreiten, das antike Griechenland von "Assassin's Creed Odyssey" besuchen, sich in "Sekiro: Shadows Die Twice" durch ein alternatives Japan schnetzeln, die letzten drei "Far Cry"-Teile genießen, eine eigene "Anno 1800"-Metropole aufbauen, in der "Mario & Rabbids Kingdom Battle Gold Edition" strategisch kämpfen oder in "World of Warcraft" den "Battle for Azeroth" ausfechten.
Dass Iron Man, Captain America, Hulk, Black Widow und Thor noch einmal alle gemeinsam auf der großen Kinoleinwand kämpfen, ist nach den Ereignissen von "Marvel's Avengers: Endgame" eher unwahrscheinlich. Spieler dürfen die illustre Heldentruppe und eine vielen noch unbekannte Protagonistin ab Mitte Mai dennoch in neue Abenteuer begleiten.
Eine halbe Ewigkeit lang wünschten sich viele Spieler kaum etwas sehnlicher als ein Ankündigung von "Half-Life 3". Dieses ist zwar weiterhin nicht in Sicht – dafür kann man aber bald zurück in das zugehörige Universum reisen. Die gewählte Plattform dürfte allerdings nicht jedem schmecken: "Half-Life: Alyx" wird ein reiner Virtual Reality-Titel.
Der Online-Loot-Shooter "Anthem" enttäuschte bei seinem Release viele Spieler: Die recht schöne Landschaft blieb hinter den bei einer Messepräsentation geschürten Erwartungen zurück, das gelungene Gameplay litt unter eher abwechslungsarmen Missionen sowie Komfortmängeln – und die erzählte Geschichte konnte nicht an die von Entwickler Bioware gewohnten Standards anknüpfen. Wie das einstige Sorgenkind "Final Fantasy XIV" erhält der Titel allerdings nun durch eine Komplettüberarbeitung wohl eine zweite Chance.