Sport und Rennspaß bei expert in der Black Week reduziert
Bei der diesjährigen Black Week (23. November - 2. Dezember 2019) senkt expert wieder die Preise für zahlreiche Spiele. Besonders Sport- und Rennspielfans kommen auf ihre Kosten: So dürfen sie in "Need for Speed Heat" oder "CTR Crash Team Racing Nitro Fueled" über mehr oder weniger realistische Strecken rasen, sich an Fußball ("eFootball PES 2020"), Football ("Madden NFL 20"), Eishockey ("NHL 20"), Basketball ("NBA 2K20") und Wrestling ("WWE 2K20") versuchen sowie bei "Just Dance 2020" sogar selbst tänzerisch aktiv werden.
Need for Speed Heat (PS4 / Xbox One)
Mit "Need for Speed Heat" knüpft die Rennspielreihe wieder an ihre Glanzzeiten an. In der fiktiven Stadt Palm City, die stark an Miami erinnert, wird tagsüber in legalen Veranstaltungen um Preisgeld gefahren. Nachts poliert man seinen Ruf auf und legt sich öfter einmal mit der Polizei an, die mit allen Mitteln illegale Aktivitäten auf den Straßen verhindern möchte.
Madden NFL 20 (PS4 / Xbox One)
„Are You Ready For Some Football?!" In „Madden NFL 20" darf man sich wirklich wie ein Superstar auf dem Feld fühlen, was nicht nur mit dem bewährten Kommentatorenduo Brandon Gaudin und Charles Davis zusammenhängt. Denn die NFL-Topspieler sind mit ihren charakteristischen Skills ausgestattet und heben sich dadurch jetzt noch stärker von ihrem Umfeld ab.
NHL 20 (PS4 / Xbox One)
Mit der diesjährigen Ausgabe seines Eishockey-Spiels widmet sich Electronic Arts einigen Problemen, die Fans der Reihe schon länger kritisierten. Dabei wurde am Gameplay, der Optik und der Klangkulisse ordentlich gefeilt. Gegenüber dem Vorgänger sind beispielsweise die Übergänge zwischen den verschiedenen Animationen deutlich flüssiger und natürlicher, wodurch sich der Puck nun wesentlich einfacher annehmen und führen lässt.
eFootball PES 2020 (PS4 / Xbox One)
Konamis Fußballreihe stürmt erneut gegen die Konkurrenz von Electronic Arts auf den Platz – der in diesem Jahr einige wichtige Lizenzen abtrünnig gemacht wurden. Auf den ersten Blick scheint es, abgesehen von einer wesentlich schöneren Optik, ansonsten nur wenige Änderungen zu geben. Doch wer genauer hinschaut, erkennt viele Anpassungen, die unter anderem die einzelnen Partien realistischer gestalten und in der Karriere für zusätzliche Abwechslung sorgen.
NBA 2K20 (PS4 / Xbox One / Switch)
In der neuen Auflage der Basketballsimulation stehen nicht nur die Männer der NBA auf dem Platz. Erstmals dürfen auch die Frauen der WNBA ihr Können beweisen – im Play Now- und dem Season-Modus lassen sich alle dort aktuell vertretenen Teams spielen. Dies ist natürlich nicht die einzige Neuerung von "NBA 2K20", für das beispielsweise die Offensive und Defensive gegenüber dem Vorgänger noch einmal überarbeitet wurde.
Just Dance 2020 (PS4 / Xbox One / Switch)
Ubisoft tanzt auch in diesem Jahr nicht aus der Reihe und liefert pünktlich ein Spiel, das die beliebtesten Modi aus über zehn Jahren "Just Dance" vereint. Bereits in der Grundversion darf man sich hier zu 40 bekannten Songs rhythmisch korrekt bewegen. Darunter sind Titel wie "7 rings" von Ariana Grande, "Into The Unknown" aus Disneys Animationsfilm "Die Eiskönigin 2", "I Don't Care" von Ed Sheeran & Justin Bieber, "The Time (Dirty Bit)" von The Black Eyed Peas oder "Taki Taki" von DJ Snake Ft. Selena Gomez, Ozuna und Cardi B.
CTR Crash Team Racing Nitro Fueled (PS4 / Xbox One)
In der Neuauflage des Rennspielklassikers steuern Crash und seine Freunde wieder Karts über zahlreiche komplett modernisierte und neue Strecken – wobei nicht nur das eigene fahrerische Können, sondern auch der kluge Einsatz von Power-Ups über Sieg und Niederlage entscheiden. Dies gilt ebenfalls für die Mehrspielermodi, in denen sich bis zu vier Spieler im Splitscreen duellieren dürfen oder es alternativ online richtig zur Sache geht.
WWE 2K20 (PS4 / Xbox One)
Bei "WWE 2K20" stehen erstmals Frauen im Fokus des Showcase-Modus – die vier Horsewomen Charlotte Flair, Sasha Banks, Bayley und Becky Lynch stellen sich hier noch einmal einigen der wichtigsten Matches ihrer Wrestlingkarriere. Die männlichen Superstars kommen aber nicht zu kurz, da sich beispielsweise bei einem der Herausforderungs-Türme alles rein um Superstar Roman Reigns dreht.