eFootball PES 2020
Plattform PS4 / Xbox One / PC (digital) | Genre Sport | Verkaufsstart 10.09.2019 | USK 0 | Publisher Konami | Entwickler Konami
Konamis Fußballreihe stürmt erneut mit einigem Vorsprung gegenüber der Konkurrenz von Electronic Arts auf den Platz – der in diesem Jahr einige wichtige Lizenzen abtrünnig gemacht wurden. Auf den ersten Blick scheint es, abgesehen von einer wesentlich schöneren Optik, ansonsten nur wenige Änderungen zu geben. Doch wer genauer hinschaut, erkennt viele Anpassungen, die unter anderem die einzelnen Partien realistischer gestalten und in der Karriere für zusätzliche Abwechslung sorgen.
Während der Matches wurde beispielsweise die Spielgeschwindigkeit gedrosselt, wodurch Tempowechsel wieder an Bedeutung zunehmen. Zudem müssen einige der im Vorgänger noch extrem durchschlagkräftigen Aktionen nun wesentlich besser getimt werden, um weiterhin ihre Wirkung zu entfalten. Da auch die computergesteuerten Mannschaftskollegen und Gegner wesentlich cleverer agieren, muss man wie im echten Fußball mit so ziemlich allen verfügbaren Mitteln arbeiten, um sich Chancen zu erarbeiten oder torgefährliche Kontrahenten abzuwehren. Erstmals sind dabei auch taktische Fouls möglich. Neben ungünstigen Wetterbedingungen wie Regen oder Schnee kann einen lediglich der Schiedsrichter aus dem Spielfluss reißen, da er manchmal wie von der Gegnermannschaft bestochen wirkt und nicht unbedingt intelligent agiert.
Noch immer sind bei "PES" nicht alle vertretenen Mannschaften lizenziert, immerhin laufen aber mittlerweile über 10.000 Spieler und mehr als 400 Teams mit Originalnamen und -trikots auf. Juventus Turin ist die nächsten Jahre sogar nur hier exklusiv zu finden. Grafisch bietet "eFootball PES 2020" wesentlich schönere Animationen als der Vorgänger, die Spielermodelle schwanken dagegen deutlich in ihrer Qualität.
In der Meisterliga sucht man sich in diesem Jahr einen von mehreren bekannten Trainern aus und versucht mit ihm, die eigene Mannschaft an die Spitze der Tabelle und zu weiteren Siegen zu führen. Erstmals darf man dabei in Pressekonferenzen auf die Fragen der Journalisten eingehen oder in Vereinssitzungen über die Saisonziele sprechen. Manchmal beeinflusst dies sogar die Spielermoral.
Bei den Onlinemodi hätte man aufgrund der mit dem Namenszusatz "eFootball" angedeuteten Konzentration auf den eSport eigentlich viel Neues erwartet. Leider sind allerdings viele interessante Modi weiterhin nicht für über das Internet ausgetragene Partien verfügbar. Neu hinzugekommen ist der Matchday-Modus, bei dem sich Spieler für einen von zwei Vereinen entscheiden, die gerade zu einem echten Match gegeneinander antreten. Dabei qualifizieren sich nur die Besten jeder Seite für ein Finale, in dem besondere Preise vergeben werden.