Adventskalender Tür 12

Gravity Lane 981

Hamster vs. Gravitation

Plattform PC | Genre Denkspiel | Verkaufsstart voraussichtlich 2020 | USK tba | Publisher ByteRockers' Games | Entwickler ByteRockers' Games 

​Hinter Tür 12 unseres Vorschau-Adventskalenders spielt die Schwerkraft verrückt. Kein Wunder – orientieren sich die Entwickler von "Gravity Lane 981" doch an Valves "Portal"-Denkspielen. Allerdings schießt man hier nicht selbst Portale in die Landschaft, sondern polt Gravitationsfelder um – um die vorherige Decke beispielsweise schon mal zum Boden werden zu lassen.

Würfel spielen in den Rätseln eine große Rolle.

Das Berliner Studio ByteRockers' Games ("Gelly Break") nutzte dies in der von uns angespielten Demo für einige nette Rätsel aus, bei denen gegen Ende sogar nur der geschickte Einsatz mehrerer solcher Felder zum Erfolg führte. Neben der "Heldin" der Geschichte durfte man dabei auch ein paar Würfel auf die Reise schicken, mit denen sich dann beispielsweise Türen öffnen ließen. Dass überhaupt mit der Gravitation gespielt werden kann, liegt am Erfindungsreichtum von Protagonistin Stella – der letzten Überlebenden einer genialen Schurkendynastie. 

Und auch Kabel sollte man immer im Auge behalten.

Als sich das Sicherheitssystem der Familienvilla aktiviert und mit der Zündung einer Weltuntergangsbombe droht, muss sie dringend eingreifen, da sonst das endgültige Ende ihres Stammbaums bevorsteht. Doch um zum Serverraum des riesigen Anwesen zu gelangen, in dem die etwas zu gefährliche Alarmanlage abgeschaltet werden kann, sind erst einmal viele verschachtelte Räume zu überwinden. 

Einsam muss sich Stella bei ihrer Reise nicht fühlen: Statt auf eine KI zu hören, kann sie den zynischen Kommentaren von Hamster Greg lauschen, der ihre gravitationsverändernde Waffe mit seinem Laufband antreibt – und davon wenig begeistert ist. Die Entwickler versprechen, dass es auch später ähnlich skurril weitergehen soll und die Villa noch vielfältiger gestaltet wird.

Ohnehin darf man auf die nächste Version gespannt sein, da sie das auf diversen Messen und Veranstaltungen gesammelte Feedback berücksichtigen soll und wohl auch mit weiteren Ideen glänzt.