Neues Switch-Modell hält länger durch
Lange Zeit hielt sich das Gerücht, dass Nintendo neben der inzwischen angekündigten reinen Handheld-Variante auch eine Pro-Version der Switch-Konsole plane. Zumindest in diesem Jahr werden wir von dieser laut offiziellen Angaben aber nichts mehr sehen – eine durchaus wichtige Hardwareverbesserung gibt es bei kommenden Modellen aber doch.
Wenn Besitzer die klassische Switch aus dem Dock nehmen und ohne externe Stromzufuhr mit ihr spielen wollen, hält sie je nach Software lediglich zwischen 2,5 und 6,5 Stunden durch. Das Action-Adventure "The Legend of Zelda: Breath of the Wild" lässt sich so etwa drei Stunden spielen. Das kommende Modell HAV-001-01 verbessert die Akkulaufzeit deutlich: Nach Herstellerangaben erreicht diese Switch im Handheld-Modus Laufzeiten zwischen 4,5 und 9 Stunden. Bei "The Legend of Zelda: Breath of the Wild" verdoppelt sich die mögliche Spieldauer sogar fast auf etwa 5,5 Stunden.
Wenn Besitzer die klassische Switch aus dem Dock nehmen und ohne externe Stromzufuhr mit ihr spielen wollen, hält sie je nach Software lediglich zwischen 2,5 und 6,5 Stunden durch. Das Action-Adventure "The Legend of Zelda: Breath of the Wild" lässt sich so etwa drei Stunden spielen. Das kommende Modell HAV-001-01 verbessert die Akkulaufzeit deutlich: Nach Herstellerangaben erreicht diese Switch im Handheld-Modus Laufzeiten zwischen 4,5 und 9 Stunden. Bei "The Legend of Zelda: Breath of the Wild" verdoppelt sich die mögliche Spieldauer sogar fast auf etwa 5,5 Stunden.
Dabei erhöht sich die Kapazität des Akkus selbst nicht. Der reduzierte Stromverbrauch ist vermutlich auf einen neuen Tegra X1-Prozessor von Nvidia zurückzuführen, der ein besseres Energiemanagement ermöglicht. Die in dieser Hinsicht optimierte Hardware ist in Switch-Versionen zu finden, die ab Anfang September auf den Markt kommen. Dabei handelt es sich um neue Varianten der Konsole, die mit Neon-Blau-/Neon-Rot-Akzenten oder komplett grauer Farbgestaltung optisch ihren Vorgängern entsprechen.