"Fortnite" verschwindet in Schwarzem Loch
Einen solchen Schritt kann sich wohl nur ein Titel mit absolut treuen Fans erlauben: Im Rahmen des finalen Season 10-Events "The End" wurde die komplette Karte des Battle Royale-Games "Fortnite" in ein Schwarzes Loch gesogen, das nun den Titelbildschirm beherrscht und das Spielen effektiv verhindert. Und selbst die von Entwickler Epic sonst genutzten Kommunikationskanäle sind ihm "zum Opfer" gefallen.
Mit diesem Schritt zeigt Epic zumindest wieder einmal, dass das Unternehmen ein Meister des Marketings ist. Neben Spielewebseiten berichten viele nicht unbedingt für ihre Gamingnews bekannte Medien über das Ereignis. Und auch der bekannte Astrophysiker Neil deGrasse Tyson beschäftigte sich mit der Thematik: In einem Tweet wies er darauf hin, dass auf der anderen Seite eines Schwarzen Lochs ein ganzes Universums warten könnte.
Epic könnte durchaus vorhaben, eine andere Karte und weitere Neuerungen einzuführen. Analysen des Spielcodes legten bereits zuvor nahe, dass in "Fortnite" demnächst das zweite Kapitel aufgeschlagen wird – wozu allerdings offiziell keinerlei Informationen vorliegen. Es ist zudem bislang unklar, wann "Fortnite" wieder online geht.
Bis dahin können sich "Fortnite"-Spieler die Zeit mit dem Entziffern eines immer wieder auf dem Startbildschirm auftauchenden Nummerncodes (deren Botschaft im Internet eventuell schon entschlüsselt wurde) oder einem Minispiel vertreiben, das sich über den legendären Konami-Cheatcode hoch, hoch, runter, runter, links, rechts, links, rechts, B, A und Start bzw. Enter starten lässt. Oder sie nutzen einfach die Gelegenheit, sich mit etwas völlig anderem zu beschäftigen.
Did your @fortnitegame suck you & everything else into a black hole?
— Neil deGrasse Tyson (@neiltyson) October 13, 2019
Can’t help you there.
But death-by-black-hole is a thing, and there might even be an entire universe on the other side.https://t.co/Toio6gpgdv