Evo 2019 enthüllt Neuzugänge für Tekken, Dragon Ball, Blazblue & Co.

Da half alles Blocken nichts: "Mortal Kombat"-Champion SonicFox musste sich bei "Dragon Ball FighterZ" dem Japaner GO1 geschlagen geben.

Hardcore-Fans von Prügelspielen blickten am Wochenende gespannt nach Las Vegas. Die Evo 2019 (kurz für: Evolution Championship Series), bei der sich die besten Beat'em Up-Spieler duellierten, nutzten einige Unternehmen, um Einblicke in ihre kommenden Titel und Downloadinhalte zu geben.

So unterstützt Namco Bandai "Tekken 7" gute vier Jahre nach Veröffentlichung weiterhin. Ab September ist dafür der Season Pass 3 erhältlich, der vier neue Charaktere, eine neue Stage und weitere Inhalte hinzufügt. Zwei der Kämpfer, die erst nach und nach ins Spiel kommen, sind bereits bekannt: Den Anfang macht die unorthodox kämpfende Zafina, die erst in "Tekken 6" ihre Premiere feierte. Leroy Smith (Release: Winter 2019) ist dagegen ein noch komplett unbeschriebenes Blatt.

In "Dragon Ball FighterZ" darf man sich bereits ab dem 8. August den Gegenspieler aus dem Kinofilm "Dragon Ball Z – Der Film: Fusion" herunterladen. Der Dämon Janemba kommt dabei inklusive fünf alternativer Kostümfarben, einem Lobby-Avatar und Z-Stempel. 

Käufer des ersten Season Pass von "Soulcalibur VI" können sich bereits ab heute mit der schildtragenden Cassandra prügeln. Dabei handelt es um die letzte dafür erhältliche Figur. Danach geht es mit dem Season Pass 2 weiter, der mit vier Creation Packs "nie dagewesene Anpassungen" ermöglichen soll und weitere vier Charaktere ins Spiel bringt. Einer davon ist Haohmaru aus "Samurai Shodown". 

Genau dieses wird ab sofort jeden Monat um einen zusätzlichen Kämpfer ergänzt. Rimururu (August 2019), die für alle kostenlos herunterladbare Shizumaru Hisame (September 2019), Basara (Oktober 2019), Kazuki Kazama (November 2019) und Wan-Fu (Dezember 2019) vergrößern das Kämpferfeld. 2020 gibt es einen zweiten Season Pass, mit dem unter anderem Nina Majikina freigeschaltet werden darf. 

Arc Systems bringt sein Beat'em Up "Blazblue Cross Tag Battle" am 21. November auf die Version 2.0. Im entsprechenden Content Pack sind insgesamt neun weitere Kämpfer enthalten, die zumindest teils aus anderen Spielen und Serien stammen. Bekannt sind Yumi ("Senran Kagura Estival Versus"), Akatsuki und Blitztank ("Akatsuki Blitzkampf") sowie Neo Politan ("RWBY"). Die Kostenstruktur für das Update ist noch unklar, einige Inhalte sollen aber zumindest für alle gratis erhältlich sein. 

Zudem arbeitet Arc Systems an einem neuen "Guilty Gear". Bei Aksys Games entsteht derweil "Under Night In-Birth Exe:Late[cl-r]" für die Playstation 4 und die Switch. 

Anders als viele erwarteten, verkündete Sony trotz großzügigem Sponsoring keine wirkliche Neuigkeiten während der Evo 2019. Hier könnte aber auch einfach zu viel in einen simplen Marketingspruch des Unternehmens hineininterpretiert worden sein.

Gewinner Evo 2019

BlazBlue: Cross Tag Battle

Spielername: Shinku
Land: USA
Kämpfer: Ruby/Yang

Dragon Ball FighterZ

Spielername: GO1
Land: Japan
Kämpfer: Bardock/Goku/Kid Goku

Mortal Kombat 11

Spielername: SonicFox
Land: USA
Kämpfer: Cassie Cage

Samurai Shodown

Spielername: Infiltration
Land: Südkorea
Kämpfer: Genjuro

Soulcalibur VI

Spielername: Yuttoto
Land: Japan
Kämpfer: Voldo

Street Fighter 5

Spielername: Bonchan
Land: Japan
Kämpfer: Karin / Sagat

Super Smash Bros Ultimate

Spielername: MkLeo
Land: Mexiko
Kämpfer: Joker

Tekken 7

Spielername: Arslan Ash
Land: Pakistan
Kämpfer: Kazumi, Geese

Under Night In-Birth Exe:Late[st]

Spielername: Clearlamp_O
Land: Japan
Kämpfer: Byakuya