"Dragon Quest Builders" verliert seinen Bauleiter
Die "Dragon Quest Builders"-Reihe fusioniert gekonnt das Bauen á la "Minecraft" mit einigen Rollenspielelementen von "Dragon Quest". Wie es mit ihr weitergeht, ist allerdings ungewiss: Der bislang dafür zuständige Director Kazuya Nino hat Publisher und Entwickler Square Enix mit noch unbekanntem Ziel verlassen.
Er fühle sich nach der Fertigstellung von "Dragon Quest Builders 2" ein wenig ausgebrannt, begründete er auf Twitter seine Entscheidung. Deshalb wolle er nach nunmehr sieben Jahren Unternehmenszugehörigkeit einen anderen Entwicklungszyklus ausprobieren, als er von Square Enix gewohnt sei. Wohin genau die Reise geht, möchte Nino diese Woche noch enthüllen – der Gamesbranche bleibt er auf jeden Fall erhalten.
"Dragon Quest Builders 2" kehrt Nino zudem nicht ganz den Rücken, da er Square Enix noch als externer Mitarbeiter zur Verfügung steht. Es seien von seiner Seite aber keine zusätzlichen Downloadinhalte oder Updates für das Spiel geplant.
Bei Square Enix war Nino zunächst Assistent Director für das Online-Rollenspiel "Final Fantasy XIV: A Realm Reborn", bevor er die Entwicklung von "Dragon Quest Builders" und "Dragon Quest Builders 2" beaufsichtigte. Letzteres ist bereits seit Dezember vergangenen Jahres in Japan erhältlich. Seit 12. Juli dürfen aber auch hiesige Playstation- und Switch-Besitzer erneut ihre Baufähigkeiten beweisen.
ご報告。ビルダーズ2の開発終了をもちまして、スクウェア・エニックス社を退職いたしました。吉田さん、ふじのりさん、白石さん、同僚のみんな、そして、自分の作ったゲームを楽しんでくださった皆さん、本当にありがとうございました!まずはお礼まで。
— 新納一哉 (@Nino_Kazuya) August 23, 2019