Das Gehirn darf wieder joggen

Was auf einem Standbild einfach wirkt, kann in der Hektik durchaus fordern.

Wer sich zum Jahresausklang vornimmt, seinen Grips wieder etwas mehr zu beanspruchen, bekommt bereits am 3. Januar Gelegenheit dazu. Dann erscheint die populäre Reihe "Dr. Kawashimas Gehirn-Jogging" erstmals für Nintendo Switch – mit zahlreichen neuen Übungen, die den Geist trainieren sollen.

Neben vielen klassischen Aufgaben aus den für Nintendo DS und Wii U veröffentlichten Vorgängern warten Spielvarianten, in denen unter anderem die Infrarot-Bewegungskamera des rechten Joy-Con zum Einsatz kommt. Ein der Handelsversion beiliegener Touchpen sorgt zudem dafür, dass Eingaben auf dem Touchscreen der Nintendo Switch deutlich präziser erfolgen können.

Zu den Übungen im Spiel zählen beispielsweise das Rechnen mit Fingern, Schere-Stein-Papier-Duelle, das Merken von Details in angezeigten Fotos, Sudokus oder eine Doppelherausforderung, bei der gleichzeitig über Hürden gesprungen und die höchste unter den angezeigten Zahlen identifiziert werden muss. In einem Mehrspielermodus lassen sich andere zu lustigen Wettkämpfen herausfordern, in den Vögel gezählt oder Nummern von Kisten im Gedächtnis gespeichert werden sollen.

Über einen Alarm darf man sich an sein tägliches Training erinnern lassen, erzielte Erfolge kann man über eine E-Mail mit Freunden teilen. Wer fleißig sein "Gehirnalter" optimiert, hat eventuell auch Chancen bei den Gehirn-Jogging-Weltmeisterschaften, die Nintendo regelmäßig veranstalten möchte. Weitere Informationen dazu will das Unternehmen aber erst später bekanntgeben.