Dr. Kawashimas Gehirn-Jogging für Nintendo Switch
Plattform Switch | Genre Denkspiel | Verkaufsstart 03.01.2020 | USK 0 | Publisher Nintendo | Entwickler Nintendo
Nach einer etwas längeren Pause ist Dr. Kawashima nun zurück, um auch das Gehirn von Switch-Besitzern auf Vordermann zu bringen. Dabei mixt der Titel klassische Aufgaben mit neuen Herausforderungen, die teils die Infrarotkamera des rechten Joy-Con-Controllers nutzen. Dadurch darf man nun mit den Fingern die Lösung für einfache Rechenaufgaben anzeigen oder bei Stein-Schere-Papier den gewünschten Konterpart für das angezeigte Symbol formen.
Für die meisten Übungen, von den viele erst allmählich freigeschaltet werden, müssen Spieler allerdings den Touchscreen der Switch vertikal in der Hand halten. Mit ihren Fingern oder dem der physischen Version beiliegenden Stylus können sie dann unter anderem handschriftlich Ergebnisse eingeben, ein Piano passend zu den angezeigten Noten spielen oder Sudokus lösen. Zudem muss man Kisten und Personen zählen, Wörter aus wild verstreuten Buchstaben bilden, sich an Bilder erinnern oder Zahlen nach ihrer Größe sortieren.
Dabei darf man in täglichen Übungen versuchen, sein geistiges Alter immer weiter zu verbessern, oder die einzelnen Aufgaben und Spiele direkt anwählen. Mit zwei Joy-Con-Controllern lässt sich zudem ein Freund zum Duell herausfordern. Gewonnen hat in den insgesamt sechs Minigames, wer beispielsweise die Vögel auf dem Bildschirm genauer zählt oder Flaggensignale präziser wiedergibt.
"Dr. Kawashimas Gehirn-Jogging für Nintendo Switch" erweitert das Spielprinzip damit durch einige spaßige Komponenten. Viele der Aufgaben sind allerdings leider nicht mit der Switch Lite kompatibel, so dass Besitzer der reinen Handheldkonsole längst nicht den vollen Umfang genießen dürfen. Die Handschrifterkennung funktioniert zudem gelegentlich bei der "5" nicht ganz präzise – dies könnte aber ein nachträglicher Patch noch richten.